Warum nach einer toxischen Beziehung der finanzielle Bereich sehr wichtig ist!

Wie bereits Sokrates vor vielen Jahren sagte:

Die heißeste Liebe hat das kälteste Ende.

Leider ist es so, dass nicht jede Beziehung wie im Disney-Märchen verläuft und auch unsere Partner können sich als Frosch anstatt des Prinzen entpuppen.

Die Dynamik in Beziehung ist bei jedem unterschiedlich, das ist unter anderem auch von den jeweiligen Charakteren abhängig. Das eine perfekte Rezept gibt es für keine Beziehung, aber es gibt Strukturen und Verhalten, dass man unter keinen Umständen dulden sollte.

In den letzten Jahren hat sich der Begriff der toxischen Beziehung etabliert.

Dieser sagt letztendlich aus, dass ungesundes Verhalten und auch Missbrauch gegen einen der Partner statt findet. Anzeichen dafür können sein, dass egal, welche Meinung man zu einem Thema äußert, diese als Kritik oder Angriff vom Partner gewertet werden. Man kann es demnach nur falsch machen und hat somit auch noch mit einem Gegenangriff zu rechnen.

Ein weiteres Merkmal ist, dass man Nonstop vom Partner kontrolliert wird, bis man sich nur noch gefangen fühlt.

Einige werden sich nun fragen, wieso man überhaupt mit einer solchen Person eine Beziehung eingegangen ist.

Meistens fangen besonders toxische Beziehung harmonisch an und man fühlt sich wie im siebten Himmel. Man bekommt die Welt zu Füßen gelegt und in den höchsten Tönen gelobt.

Dieses Verhalten zum Beginn einer Beziehung nennt man auch Love-Bombing und endet nach einigen Wochen oftmals in dem genauen Gegenteil: Konflikte und Streitigkeiten. Nicht selten wird hier auch der Narzissmus ins Spiel gebracht, da das beschriebene Verhalten besonders auf narzisstische Personen zutrifft.

Sollten in der Beziehung darüber hinaus auch Gewalt und Kontrolle eine große Rolle spielen, ist die Trennung unumgänglich. Den Betroffenen fällt dieser Schritt oftmals sehr schwer und nicht selten brauchen sie die Unterstützung von Freunden und Familie.

Nach der Trennung erfolgt oftmals ein langwieriger Prozess der Heilung.

Die toxischen Verhaltensweisen des Ex-Partners haben sich, je nach Länge der Beziehung, eingebrannt. Und der Ex-Partner lässt auch oftmals „nicht locker“ und amcht weiterhin seine „Spielchen“.

Die meisten Personen trauen sich danach auch erstmal nicht, eine neue Partnerschaft einzugehen.

Unter einer toxischen Beziehung leidet vor allem das Selbstwertgefühl, dieses wird von dem Partner in den meisten Fällen, völlig zerstört.

Manche Partner werden vollständig isoliert und kündigen sogar ihre Jobs, um sich ausschließlich um die Familie zu kümmern.

Dadurch erreicht der toxische Part, dass er auch die finanzielle Kontrolle hat.

Ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess ist daher, für sich selbstständig finanziell sorgen zu können. Das ist ein absolut wichtiger Punkt, der leider zu oft vergessen wird und deshalb möchte ich das auch heute als Thema dieses Blogartikels nehmen.

Auch bei mir war es so, dass ich die Finanzen nicht im Blickfeld hatte, da ich so mit meinem Schmerz, den Kriegsszenarien und mit dem Hass meines Ex- Lebenspartners beschäftigt war.

Seine Worte: „ich werde dich ruinieren, finanziell und auch so, dass du kein neues Leben beginnen kannst“, werde ich nie vergessen und sind mir immer wieder in den Sinn gekommen.

Viele Partner, die längere Zeit finanziell abhängig waren und im Grunde immer noch sind, haben Angst, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Die eigene Miete, für die Kinder da zu sein (auch emotional!), die Kosten für die Lebensmittel, die Kosten für Gerichtskosten etc. tragen zu müssen, kann einen überwältigen.

Jedoch ist es für das Selbstwertgefühl essenziell notwendig. Zu wissen, dass man auch bei keinem zukünftigen Partner bleiben muss, weil man sonst auf der Straße steht, gibt einem das nötige Selbstvertrauen zurück.

Zudem ermöglicht einem das eigene Einkommen eine Wohnung zu mieten und somit einen wichtigen geschützten Rückzugsort zu schaffen.

Natürlich ist es für manche nicht so leicht, von heute auf morgen wieder in ihren alten Beruf zurückzukehren.

Jedoch bieten einem spezielle Vereine und Ämter, Möglichkeiten, soziale Mittel zu erhalten um zumindest die nötigsten Dinge bezahlen zu können.

Der Schritt in die Berufstätigkeit zurück kann im ersten Moment überwältigend sein.

Für diese Situation ist es zu empfehlen, zunächst einen Minijob oder „Teilzeitjob“ anzunehmen. Dieser kann auch neben den enthaltenen Sozialleistungen ausgeführt werden und bietet die Möglichkeit, sich langsam wieder an das Berufsleben zu gewöhnen. Es gibt auch keinen Grund, sich zu verstecken und sein Schicksal nicht mit anderen zu teilen oder eben auch Hilfe anzunehmen. 

Wer sich finanziell selbstständig ein Leben aufbauen kann, muss sich zudem nach niemand anderem richten.

Genau das haben Partner einer toxischen Beziehung die meiste Zeit gemacht, sich nach den Wünschen anderer zu richten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Oder sich eben klein halten zu lassen- auch finanziell.

Wer finanziell gut aufgestellt ist, kann Erfüllung in Hobbys finden, ohne sich für diese rechtfertigen zu müssen. Ebenso werden Ausflüge und Urlaube mit den Kindern wieder möglich, wodurch man die notwendige Erholung findet und wodurch auch das Selbstwertgefühl gestärkt wird.

Menschen, die dazu neigen sich von anderen abhängig zu machen, sollten besonders von ihrem Umfeld motiviert werden, sich ein eigenes Standbein aufzubauen. Es ist wichtig, dass Partner, die aus einer toxischen Beziehung kommen, lernen, sich auf sich selbst verlassen zu können. Sie müssen größtenteils über einen langen Zeitraum wieder lernen, sich selbst zu vertrauen und dass sie wertvoll sind.

Der Glaubenssatz, dass man nicht liebenswert ist und keinen Erfolg verdient hat, sitzt oftmals tief.

Für die Betroffenen ist es ein anstrengender und langer Prozess, aus diesem Denkmuster wieder herauszukommen.

Es ist deshalb ratsam sich professionelle Hilfe zu holen, falls man das Gefühl hat alleine nicht auf die Beine zu kommen.

Es gibt also keinen Grund, sich dafür zu schämen und man ist mit dieser Erfahrung auch nicht alleine. Wird man von seinem Partner in der Beziehung erniedrigt oder sogar körperlich attackiert, ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, dass man niemals als Opfer die Schuld daran trägt.

Das war mir wichtig, mit Euch zu teilen. Denn seit ich vor einigen Jahren 100% selbst die volle Verantwortung für meine Finanzen übernommen habe, mich viel mit Finanz-Mindset auseinandergesetzt habe, habe ich mir mittlerweile verschiedene Einkommensstandbeine aufgebaut, was ich jeder Frau hier empfehlen kann. 

So und jetzt darfst du gerne deine Fragen stellen. Oder mich direkt anschreiben unter: office@nataschaschlienz.com

Ich freu mich auf dich,

Love Natascha

 

 

Hier kannst du direkt einen Termin für ein kostenloses „SAG JA zu DIR“- Gespräch buchen: https://sagjazudirerstgespraech.as.me/

Oder komm am besten gleich in meine Frauen Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/Frauseinwildundunabhaengig/

 

WERDE ENDLICH WIEDER GLÜCKLICH UND LEBE DEIN LEBEN!

DENN: DU HAST NUR EINS!